überrunden

überrunden
rund:
Das seit mhd. Zeit bezeugte Adjektiv (mhd. runt) stammt wie entsprechend niederl. rond und engl. round aus gleichbed. afrz. ront, rond (= frz. rond). Dies geht auf lat. rotundus »rund, abgerundet« zurück, eine Bildung zu lat. rota »Rad; Scheibe« (urverwandt mit dt. Rad). – Ableitungen und Zusammensetzungen: Rund »Rundung, Umkreis; Umgebung« (im 17. Jh. aus dem substantivierten Adjektiv frz. rond »das Runde; Kreis; Ring«); Runde »Kreis; Umkreis; Umgang, Durchgang, Wettkampfabschnitt« (15. Jh., aus gleichbed. frz. ronde; zunächst in der Bedeutung »‹Um›kreis«, seit dem Beginn des 17. Jh.s auch in der militärischen Bedeutung »Wachrunde, Rundgang zur Überprüfung der Wachen und Posten«); runden »rund machen; etwas vervollständigen, abschließen, vollenden« (15./16. Jh.; auch reflexiv gebraucht im Sinne von »rund werden; Gestalt annehmen«), dazu verschiedene Zusammensetzungen wie »abrunden, aufrunden« und überrunden »um eine Runde schneller sein«; rundlich »annähernd rund; ein wenig dick« (15. Jh.); Rundung »rundliche Biegung, Wölbung« (15. Jh.); Rundfunk »Übertragung drahtloser Sendungen« (20. Jh.; von dem Funktechniker H. Bredow ‹1879–1959› als »Funk, der in die Runde ausgestrahlt wird« 1923 geprägt, seit 1924 amtliche Bezeichnung für »Radio«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überrunden — V. (Oberstufe) bessere Leistungen als eine andere Person erreichen und ihn dadurch übertreffen Synonyme: überflügeln, überragen, übertrumpfen Beispiel: Der bisherige Marktführer bei Sportschuhen, Nike, wurde dieses Jahr von Puma überrundet.… …   Extremes Deutsch

  • überrunden — 1. abschütteln, einen Vorsprung gewinnen/herausfahren/herausholen, hinter sich lassen, überholen, zurücklassen; (ugs., bes. Sport): abhängen; (Sport): davonziehen. 2. den Rang ablaufen, in den Hintergrund drängen/spielen, in den Schatten stellen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überrunden — ü·ber·rụn·den; überrundete, hat überrundet; [Vt] 1 jemanden / etwas überrunden in einem Wettkampf um eine ganze Runde weiter sein als ein anderer und diesen überholen: Er lief so langsam, dass er von mehreren Läufern überrundet wurde 2 jemanden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überrunden — übertrumpfen; ausstechen; übertreffen; überflügeln * * * über|run|den [y:bɐ rʊndn̩], überrundete, überrundet <tr.; hat: 1. (jmdn.) bei einem Wettlauf oder bei einer Wettfahrt so weit überholen, dass man eine ganze Runde voraus ist: ein Läufer… …   Universal-Lexikon

  • überrunden — über rundentr jnüberflügeln;jdsKönnenüberbieten;denVerfolgernzuvorkommen.VomRadsportübernommen:manüberholtdenMitbewerberumeineRunde.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • überrunden — über|rụn|den (im Sport) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Le-Mans-Series-Saison 2008 — Mehrere Prototypen beim 1000 km Rennen von Silverstone Die Le Mans Series Saison 2008 war die fünfte Langstreckenmeisterschaft des ACOs. Sie wurde über fünf Rennen in der Zeit vom 5. April 2008 bis zum 14. September 2008 ausgetragen. Zum ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • überholen — ¹überholen hinüberbringen, hinüberfahren, überqueren, übersetzen. ²überholen 1. a) abschütteln, einen Vorsprung gewinnen/herausholen/herausfahren, hinter sich lassen, vorbeifahren, vorbeilaufen, zurücklassen; (schweiz.): vorfahren; (ugs., bes.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Formel-1-Saison 1998 — Rennszene aus dem GP Großbritannien 1998 (Michael Schumacher, David Coulthard) Die Formel 1 Saison 1998 war die 49. FIA Formel 1 Weltmeisterschaft. Sie wurde über 16 Rennen in der Zeit vom 8. März bis zum 1. November ausgetragen. Mika Häkkinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Preis von Kanada 1972 —  Großer Preis von Kanada 1972 Renndaten 11. von 12 Rennen der Formel 1 Saison 1972 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”